Google gibt den Startschuss für Opentitan bekannt: Das Open-Source-Projekt verfolgt einen sicheren Standard für Silizumchips, der das Vertrauen in die physische Infrastruktur von Consumer- und Enterprise-Software stärken soll. Mit an Bord sind als Projektpartner Lowrisc, G+D Mobile Security, Nuvoton, Western Digital und die ETH Zürich.
Opentitan werde Root-of-Trust-Design- und Integrationsrichtlinien liefern, die in Chips für Server, Speichereinheiten, Peripherie- und anderen Geräten zum Zug kommen sollen. Indem das Chip-Design nach dem Open-Source-Prinzip freigegeben werde, ergebe sich mehr Transparenz, Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit. Dies halten Google-Vertreter in einem Blogpost fest.
Google zielt auf Standard für vertrauenswürdige Chips
(Quelle: Google)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
6. November 2019 -
Mit dem Open-Source-Projekt Opentitan will Google das Vetrauen in Siliziumchips stärken, die ja die Basis für alle Softwareanwendungen bilden. Zu den Projektpartnern zählt auch die ETH Zürich.