Itivity und Truecore gründen Naveum und bieten Cloud-Services für Reseller

27. Juni 2017 - Die beiden Unternehmen Itivity und Truecore haben die Firma Naveum gegründet. Naveum will exklusiv für Reseller Cloud Services bereitstellen.

Unter dem Namen Naveum ist ein neues Cloud-Anbieter auf dem Schweizer Markt, der sein Angebot exklusiv auf Reseller ausgerichtet hat. Man biete IT-Infrastrukturen in hochsicheren Schweizer Rechenzentren an und stelle diese den ICT-Partnern und ihren Kunden als Cloud Services zur Verfügung, erklärt Naveum, und verspricht "zuverlässige Lösungen, die durch den technologischen Vorsprung und dank flexibler Individualität der einzelnen Services einen Mehrwert auf dem Markt schaffen." An Diensten finden sich bei Naveum aktuell Infrastructure as a Service, Desktop as a Service, Backup as a Service, Disaster Recovery as a Service, Datacenter-Dienste und Hosted Exchange.

Hinter dem neu gegründeten Unternehmen stehen die beiden Firmen Itivity und Truecore. Itivity ist als Berater und Entwickler im Bereich On-Premise- und Cloud-Service-Infrastrukturen tätig, Truecore hat den Fokus auf Trainings-, Consulting- und Engineering-Dienstleistungen gelegt. Durch die Kooperation werde das bestehende Know-how beider Firmen zusammengeführt, mit dem Ziel, durch die Bereitstellung von Cloud Services für den Schweizer ICT-Markt im B2B-Modell besser auf die Anliegen lokaler Reseller und Systemhäuser eingehen zu können, heisst es in einer Mitteilung. (mw)

Nebst der Bereitstellung von IT-Infrastrukturen in Rechenzentren bietet Naveum auch das Management erweiterter IT-Dienste als Managed Services an. Dabei ist die Rede von einem hohen Mass an Transparenz bei der Ausweisung der Leistungserfüllung und der Einbindung von strategischen Partnerschaften mit führenden Anbietern im Bereich Cloud Services. Man richte sich mit dem Angebot an autorisierte Schweizer ICT-Partner, die bislang keine Cloud Services anbieten konnten oder einen Partner in diesem Bereich suchen, um ihren Kunden auch in Zukunft Dienstleistungen aus einer Hand anbieten zu können. Swissness spiele dabei eine entscheidende Rolle – zum einen, da für 2018 eine Veränderung der EU-Datenschutz-Grundverordnung für Schweizer Firmen in Kraft tritt, und zum anderen, um unabhängig von ausländischen Firmen und Investoren agieren zu können. "Die Einhaltung des schweizerischen Daten- und Digitalrechts ist jederzeit gewährleistet, und das Unternehmen ist zu 100 Prozent in Schweizer Besitz. Somit werden alle Arbeitsleistungen exklusiv im eigenen Land erbracht, und die Eigenfinanzierung ist stabil, unabhängig und sicher", erklärt Naveum.

Geleitet wird Naveum von Willy Stutz (Bild), der neben der Aufgabe als CEO auch die Bereiche Sales und Marketing leitet und den Aufbau des Partnermodells verantwortet. Stutz war zuletzt Geschäftsleiter bei Itivity. Unterstützt wird er im Management von Tom Lüssi als CTO und Sven Grebestein als CIO. (mw)

Copyright by Swiss IT Media 2025