Wie "Tagesanzeiger" berichtet, hat Salt dem Konkurrenten Swisscom eine Busse über 20'000 Franken gestellt, basierend auf einer Abmahnung, die Swisscom im April unterzeichnet hatte. Die Busse sei bezahlt worden, so "Tagesanzeiger" weiter. Hintergrund ist die Vergabe der 5G-Frequenzen in der Schweiz. Nachdem Swisscom in Präsentationen Falschbehauptungen über die Geschäftspraktiken von Salt aufstellte, reagierte Salt mit der Abmahnung. Diese besagt, dass weitere Widerhandlungen gegen unlauteren Wettbewerb von Seiten Swisscom mit 20'000 Franken Busse und der Korrektur der Aussage einhergehen würden.
Als die Behauptungen, dass Salt riesige Dividenden ausschütten und Arbeitsplätze systematisch nach Frankreich verlagern würde erneut in einer Präsentation auftauchten, schickten die Salt-Anwälte kurzerhand eine Rechnung an die Swisscom. Diese wurde, so "Tagesanzeiger", anscheinend auch bezahlt. Beide Anbieter geben sich bedeckt und äusserten sich bisher nicht zur Sache.
Die Fenmeldekommission hat derweil beschlossen, dass die Vergabe der 5G-Frequenzen Anfang nächsten Jahres vonstattengehen soll. Sowohl Swisscom wie auch Salt wehren sich aktuell noch vehement gegen einzelne Punkte des Vergabeverfahrens.
(win)
5G-Vergabe: Swisscom bezahlt im Stillen Busse an Salt
(Quelle: Swisscom)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
16. Juli 2018 -
Salt hat Swisscom eine Rechnung über 20'000 Franken geschickt, die allem Anschein nach auch bezahlt wurde. Hintergrund ist eine Abmahnung aus dem April im Streit um die Vergabe der 5G-Frequenzen in der Schweiz.
Weitere Artikel zum Thema
Salt weist Gewinnplus von über 8 Prozent aus
25. Mai 2018 - Im ersten Quartal konnte Salt den Umsatz nur leicht steigern. Das Gewinn-Plus von über 8 Prozent wird denn auch weniger dem guten Geschäftsgang, als vielmehr Einsparungen sowie der Optimierung von Prozessen zugeschrieben.
Swisscom mit guten Quartalszahlen
2. Mai 2018 - Swisscom kann im ersten Quartal ein Umsatzwachstum von 1,9 Prozent vorweisen. Der Rückgang des inländischen Umsatzes konnte mit dem Erfolg in Italien aufgefangen werden.
Moneyland.ch: Salt Fiber bietet Kampfpreis, aber keine Revolution
21. März 2018 - Der Online-Vergleichsdienst Moneyland.ch hat auf die Ansage von Salt reagiert, das neue Fiber-Angebot sei eine Revolution. Telekom-Experte Ralf Beyeler findet den Preis des neuen Triple-Play-Angebotes zwar hitverdächtig, jedoch könne man nicht von einer Revolution sprechen.