Bechtle wächst im dritten Quartal wieder
Quelle: Bechtle

Bechtle wächst im dritten Quartal wieder

Bechtle hatte nun schon seit einigen Quartalen mit widrigen Marktbedingungen zu kämpfen. Nun kann der IT-Dienstleister aber wieder zulegen.
14. November 2025

   

Bechtle meldet für das dritte Quartal 2025 einen Umsatz von rund 1,59 Milliarden Euro und somit ein Plus von 5,1 Prozent. Das Vorsteuerergebnis (EBT) legte um 2,4 Prozent auf 80,5 Millionen Euro zu. Somit kehrt Bechtle nach mehreren Quartalen mit rückläufigen Zahlen in den Wachstumsbereich zurück.

Besonders hohe Wachstumsraten beim Geschäftsvolumen zeigten die Gesellschaften in Benelux, in Grossbritannien und in Spanien. Aber auch Ländermärkte mit schwierigeren Rahmenbedingungen wie Deutschland, Frankreich oder die Schweiz konnten laut dem IT-Dienstleister eine positive Entwicklung verzeichnen. "Wenn wir uns die einzelnen Quartale im Geschäftsjahr 2025 ansehen, ist ein klarer positiver Trend ersichtlich. Die Talsohle haben wir bereits durchschritten und sind zurück auf dem Wachstumspfad", so Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender von Bechtle.


Die gesamtwirtschaftliche Lage sei aber weiterhin angespannt, schreibt Bechtle, vor allem in Deutschland und Frankreich. Dennoch rechnet das Unternehmen für das vierte Quartal mit einer weiteren Verstärkung der zuletzt bereits positiven Geschäftsentwicklung. Vor diesem Hintergrund bestätigt Bechtle die bisherigen Prognosen für das Gesamtjahr – auch wenn dafür im vierten Quartal ein EBT-Wachstum von knapp 25 Prozent erforderlich ist. "Uns ist durchaus bewusst, dass die erwartete Ergebnissteigerung im vierten Quartal ambitioniert ist. Wir haben aber auch in der Vergangenheit bereits bewiesen, dass Bechtle in der Lage ist, einen sehr starken Endspurt zu zeigen. Der Trend im Oktober stimmt uns optimistisch", sagt Olemotz. (sta)


Weitere Artikel zum Thema

Bechtle macht COO Konstantin Ebert zum CEO-Nachfolger

10. November 2025 - Mit Konstantin Ebert hat der Aufsichtsrat von Bechtle den designierten Nachfolger von CEO Thomas Olemotz bestimmt. Der amtierende COO soll den Vorstandsvorsitz Ende 2026 übernehmen.

Martin Kull ist Vice President Switzerland bei Bechtle

20. Oktober 2025 - Als Vice President Switzerland soll Martin Kull (Bild) die Gesamtverantwortung für alle Vertriebskanäle von Bechtle in der Schweiz übernehmen. Er folgt auf Christian Speck, der das Unternehmen verlässt.

Bechtle erlangt SBTi-Validierung für Net-Zero-Ziele

13. Oktober 2025 - Die Ziele von Bechtle zur Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2030 und bis 2050 wurden von der Science-based Targets Initiative offiziell anerkannt. Die Validierung unterstreiche das Engagement für Klimaschutz und Nachhaltigkeit.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER