Bechtle meldet für das dritte Quartal 2025 einen Umsatz von rund 1,59 Milliarden Euro und somit ein Plus von 5,1 Prozent. Das Vorsteuerergebnis (EBT) legte um 2,4 Prozent auf 80,5 Millionen Euro zu. Somit kehrt Bechtle nach mehreren Quartalen mit rückläufigen Zahlen in den Wachstumsbereich zurück.
Besonders hohe Wachstumsraten beim Geschäftsvolumen zeigten die Gesellschaften in Benelux, in Grossbritannien und in Spanien. Aber auch Ländermärkte mit schwierigeren Rahmenbedingungen wie Deutschland, Frankreich oder die Schweiz konnten laut dem IT-Dienstleister eine positive Entwicklung verzeichnen. "Wenn wir uns die einzelnen Quartale im Geschäftsjahr 2025 ansehen, ist ein klarer positiver Trend ersichtlich. Die Talsohle haben wir bereits durchschritten und sind zurück auf dem Wachstumspfad", so Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender von Bechtle.
Die gesamtwirtschaftliche Lage sei aber weiterhin angespannt, schreibt
Bechtle, vor allem in Deutschland und Frankreich. Dennoch rechnet das Unternehmen für das vierte Quartal mit einer weiteren Verstärkung der zuletzt bereits positiven Geschäftsentwicklung. Vor diesem Hintergrund bestätigt Bechtle die bisherigen Prognosen für das Gesamtjahr – auch wenn dafür im vierten Quartal ein EBT-Wachstum von knapp 25 Prozent erforderlich ist. "Uns ist durchaus bewusst, dass die erwartete Ergebnissteigerung im vierten Quartal ambitioniert ist. Wir haben aber auch in der Vergangenheit bereits bewiesen, dass Bechtle in der Lage ist, einen sehr starken Endspurt zu zeigen. Der Trend im Oktober stimmt uns optimistisch", sagt Olemotz.
(sta)