McAfee ernennt Peter Leav zum neuen CEO
17. Januar 2020 -
Beim Security-Anbieter McAfee übernimmt der ehemalige Chef von BMC Software, Peter Leav, das Amt des CEOs. Er löst Chris Young ab, der sich zum Rücktritt entschieden hat.
Security-Anbieter McAfee hat Peter Leav zum neuen CEO ernannt. Leav übernimmt das Amt per 3. Februar und löst Chris Young ab, der sich zum Rücktritt entschieden hat. Young wird während der Übergangszeit in einer beratenden Funktion bei McAfee verbleiben und danach als Senior Advisor für TPG Capital tätig sein, den Mehrheitseigner von McAfee.
Peter Leav verfügt über langjährige Management-Erfahrung in IT-Unternehmen. In den Jahren 2016 bis 2019 war er in der Position des CEOs für BMC Software unterwegs und davor übte er seit 2013 den CEO-Job bei Polycom aus. Frühere Karrierestationen betrafen leitende Positionen bei NCR, Motorola sowie Cisco.
Security-Spezialist McAfee wurde im Jahr 2011 vom Prozessormulti Intel zum Preis von 7,7 Milliarden Dollar übernommen. Fünf Jahre später entschied man sich dann bei Intel wieder eines Besseren und verkaufte einen Mehrheitsanteil von 51 Prozent der mittlerweile in Intel Security umbenannten Security-Geschäftseinheit an den Finanzinvestor TPG, der dafür die Summe von 3,2 Milliarden Dollar bezahlte. (rd)
Copyright by Swiss IT Media 2025