Die Köpfe des Monats Juni
Zurück zum Artikel
Bei Infoniqa Switzerland kommt es zu einem Wechsel an der Spitze. Thomas Brändle (Bild) übernimmt die Leitung des Unternehmens von Thomas Hersche, der seinen Hut nimmt. (Quelle: Run my Accounts)

Sandro Saitta soll als Leiter das Data-Scientists-Team der AWK Group in der Romandie mit zusätzlicher Expertise in Datenanalyse ergänzen. (Quelle: Linkedin-Profil)

Wibke Sudholt (Bild) führt nach siebeneinhalb Jahren bei Elca nun das Cloud Business Development Team von Spie Schweiz. (Quelle: Spie Schweiz)

Adnovum gibt die Berufung von Marco Pizzorusso (Bild) zum Finanzchef bekannt. Er folgt als CFO auf Roger Bösch. (Quelle: Adnovum)

Bisher hat Reto Anderes (Bild) bei Veeam Schweiz als Enterprise Account Executive Public geamtet. Nun übernimmt er als Regional Director die Gesamtverantwortung über das Schweizer Business. (Quelle: Veeam)

Dominique Wüthrich, bei Nutanix bis anhin als Channel Sales Manager Schweiz tätig, amtet neu als Sales Manager Commercial Accounts und leitet in dieser Funktion ein siebenköpfiges Team. (Quelle: Nutanix)

Bei Valtech Switzerland hat Kamales Lardi die Leitung übernommen. Sie löst Marc Maret ab, der sich fortan auf seine Aufgaben im Verwaltungsrat konzentriert. (Quelle: Valtech)

Christoph Mader, der bisherige Vertriebschef von T-Systems Schweiz wechselt auf Konzernebene in das Team Major Deal Enablement. Er übergibt die Verantwortung für das Sales Team der Schweiz an Frank Schumacher (Bild), der zuletzt als Selbständiger tätig war. (Quelle: T-Systems)

Simon Hammer stösst von SAP zu Agilita, wo er als Leiter des internationalen Geschäfts und des Business Development engagiert wurde. (Quelle: Agilita)

Um das Wachstum im Bereich Enterprise Content Management anzukurbeln, hat Data World Consulting Ismael Hares als neuen ECM-Vertriebsleiter an Bord geholt. (Quelle: Data World Consulting)

Red Hat hat Dinko Eror zum Regional Sales Leader DACH auf der Position eines Vice President ernannt. (Quelle: Red Hat)

Reto Zeidler ist neu für Pragmatica tätig und verantwortet dort den Bereich Information Security. Er kommt von Ispin, wo er Teil der Geschäftsleitung war. (Quelle: Pragmatica)

Ingram Micro investiert ins Professional-Services-Geschäft und verkündet das Engagement von Andreas Thöni als neuen Business Group Manager für den Bereich. (Quelle: Ingram Micro)

BBV Software Services verkündet das Engagement von Richard Beständig als neuen Business Area Manager für den Bereich Shoring. (Quelle: BBV)

Der ehemalige Schweizer Managing Director von Lenovo, Arnold Marty, ist neu im Bereich Executive Recruiting bei Roy C. Hitchman tätig. (Quelle: Roy C. Hitchman)

Beim Bündner Softwarehaus 08eins kommt es zu einem CEO- und Inhaberwechsel. Marc Cadalbert (Bild links) übernimmt den alleinigen Vorsitz der Geschäftsleitung und die Inhaberschaft, sein bisheriger Co-CEO Haempa Maissen (rechts) soll vorerst beratend fürs Unternehmen tätig bleiben. (Quelle: 08eins)

Neuer CEO für Gobugfree: Die Leitung des Unternehmens wird an Phil Huber (Bild) übergeben, der bisherige CEO Pawel Kowalski widmet sich neu der Produktentwicklung. (Quelle: Gobugfree)

Roi Tavor wird neuer Managing Director Alps bei Google Cloud. Tavor kommt aus den eigenen Reihen und war seit 2021 Head of Financial Services bei Google in Zürich. (Quelle: Google)

Agathe Koller ist neu Mitglied des Stiftungsrats der Start-up Förderung Startfeld. Als Professorin für Robotik und Automation soll sie ihr Wissen in die Beurteilung der Investment Cases einbringen. (Quelle: Stiftung Startfeld/Thomas Entzeroth)

Rapid7 hat Roger Ghelardini zum Enterprise Account Executive ernannt und ihm damit die Verantwortung für das hiesige Geschäft übertragen. (Quelle: Rapid7)

Ursula Sailer gehört neu als Partner Account Managerin zum Vertriebsteam für die Schweiz und Österreich von G Data Cyberdefense. (Quelle: G Data)

Nach neun Jahren an der Spitze von Devolo Schweiz tritt Jean-Claude Jolliet nun ab und übergibt das Zepter an Christoph Dubsky (Bild), der künftig nebst dem österreichischen auch das hiesige Geschäft verantworten wird. (Quelle: Devolo)

In der Romandie ist Frédéric Cambon (Bild) neu für die Partnerbeziehungen von Huawei Technologies verantwortlich. (Quelle: Huawei)

Die Generalversammlung von Esolva hat Stefan Kessler (Bild) zum Verwaltungsratspräsidenten und Jürg Solenthaler zum Verwaltungsrat ernannt. Die beiden Neuen lösen Marc Handlery und Stefano Garbin ab. (Quelle: Esolva)

Bei Microsoft Schweiz trägt neu Andrew Reid die Verantwortung der Global Partner Solutions – sprich der Partnerorganisation. Er folgt auf Thomas Winter, der das Unternehmen verlassen hat. (Quelle: Microsoft)