Die Köpfe des Monats Oktober
Zurück zum Artikel
Google hat den ehemaligen Cisco-Schweiz-Chef Christian Martin als Managing Director von Google Cloud für Österreich und die Schweiz engagiert. (Quelle: Cisco )

Softwareone-Mitgründer Beat Curti ist aus persönlichen Gründen per sofort als Mitglied aus dem Verwaltungsrat des Unternehmens ausgeschieden. (Quelle: SoftwareOne)

Bei Internet Provider iWay kommt es zu einem Wechsel an der Spitze. Geschäftsführer Matthias Oswald (links) übergibt sämtliche operativen Aufgaben in die Hände von Markus Vetterli (Mitte). Dessen Aufgaben übernimmt Daniel Hunziker (rechts). (Quelle: iWay)

Christoph Höinghaus, ehemals CEO von Trivadis, zeichnet per sofort als Co-CEO bei Digicomp für die operativen Tätigkeiten verantwortlich. (Quelle: Digicomp/Julia Mia Stirnemann)

Abacus-Mitgründer Claudio Hintermann (links) gibt das Mandat als Verwaltungsratspräsident ab. Als sein Nachfolger wurde Rainer Kaczmarczyk (rechts) gewählt. (Quelle: Abacus)

Nach gut zehn Jahren als Schweizer Länderchefin und später als Managing Director Alps hat Nadia Bischof Matrix42 verlassen. Ihre Aufgaben übernimmt Chief Revenue Officer Roberto Casetta. (Quelle: Matrix42)

Somnitec gibt bekannt, per Anfang September Paolo Donnarumma als Chief Sales Officer engagiert zu haben. Er ist auch Teil der Geschäftsleitung. (Quelle: Somnitec)

Fabian Ringwald (Bild) heisst der neue CIO beim Versicherungskonzern Swica. Er tritt die Nachfolge von Christof Dornbierer an, der das Amt interimistisch ausübte. (Quelle: Swica)

Martin Bühler soll als Managing Director der Landesgesellschaft Schweiz die Position von Proalpha in den Märkten in der Schweiz und in Frankreich ausbauen. (Quelle: Proalpha)

Mit Philippe Imbach (Bild) gewinnt das Fintech Sygnum den Bruder von CEO Mathias Imbach als Informatikchef. (Quelle: Sygnum)

Markus Mahler, der während rund sechs Jahren an der Spitze von Brack.ch stand, übernimmt das Amt des Präsidenten des Verwaltungsrates bei Mobility. (Quelle: obs/Mobility)

Jobcloud hat gleich zwei Verwaltungsräte ersetzt. Der Anbieter von Rekrutierungs-Plattformen heisst Pietro Supino (Bild links) und Przemyslaw Gacek (Bild rechts) im VR willkommen. (Quelle: Jobcloud)

Bei Intersys folgt Alex Kälin (Bild) als Verkaufschef auf Reto Gantenbein, der dem Unternehmen jedoch erhalten bleibt. In seiner neuen Rolle zeichnet Kälin sowohl für die Neuakquise wie auch für die Pflege der Bestandeskunden verantwortlich. (Quelle: Intersys)

Nach fünf Jahren an der Spitze von Microsoft Schweiz wechselt Marianne Janik auf den Geschäftsführerposten von Microsoft Deutschland. (Quelle: Microsoft)

Olaf Romer (Bild) stösst als Chief Services Officer zur Finnova-Geschäftsleitung. Den Posten übernimmt er von Daniel Bernasconi, der als CTO den neu geschaffenen Bereich Technology übernimmt. (Quelle: Finnova)

Am Jahrestreffen der deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe wurde V-Zug-CIO Jean-Claude Flury zum Vorstand für die Schweiz gewählt. (Quelle: DSAG)

Das Luzerner Unternehmen Peax erweitert die Geschäftsleitung um Martin Straumann (links) als CTO und Christoph Pfister (rechts) als CIO. Beide kommen von Hiag Data. (Quelle: Peax)

René Hürlimann übernimmt bei Microsoft Schweiz den Bereich Specialist Technology Unit definitiv. Ausserdem wird er Teil der Geschäftsleitung. (Quelle: Microsoft Schweiz)

Per 1. Januar 2021 wechselt Thomas Wettstein, bisher CEO von Avectris, zu Swisscom Business Customers und übernimmt den Posten als Leiter Infrastructure Solutions. (Quelle: Swisscom)

Der ehemalige SBB-CEO Andreas Meyer ist zum Verwaltungsratspräsidenten von Starmind gewählt worden (Quelle: Starmind)