Die Köpfe des Monats Januar
Zurück zum Artikel
Andreas Dudler, bis anhin CEO von Switch, verlässt das Unternehmen per Ende 2020 und geht in Pension. Nun ist das Unternehmen auf der Suche nach einem Nachfolger. (Quelle: Switch)

Mobilezone gestaltet Schweizer Geschäftsleitung um. Unter der Führung von CEO Roger Wassmer (Bild) gehören der GL sechs Mitglieder an: Andreas Fecker (CFO der Gruppe) sowie die bisherigen Mitglieder des Management-Teams Thomas Gülünay (Managing Director B2B), Nicola Lippolis (Sales Director B2C), Claudia Schumacher (Director Human Resources) und Gregor Vogt (Director Marketing & Customer Experience). (Quelle: Mobilezone)

Josip Sunic, Gründer und ehemaliger CEO von Prime Computer, ist aus dem Verwaltungsrat des PC-Herstellers ausgetreten. (Quelle: Apparranger)

Olaf Swantee ist als CEO vom Telekommunikationskonzern Sunrise zurückgetreten. Sein Nachfolger ist der bisherige Chief Financial Officer André Krause (Bild). (Quelle: Sunrise)

Nicolangelo Biondi wird Managing Director bei Spie ICS Region East und Geschäftsleitungsmitglied von Spie Schweiz. (Quelle: SPIE)

Auf den kommenden Mai stösst Gabi Nötzli zur Geschäftsleitung von Tech Data Schweiz. Sie übernimmt die Position des Sales Director von Roland Keller. (Quelle: Tech Data)

Michael Gubelmann übernimmt als Country Manager die Geschäftsleitung von Citrix in der Schweiz. (Quelle: Citrix)

Das IT-Beratungshaus Atrete hat einen neuen CEO: Michael Kaufmann (Bild) hat die Leitung des Unternehmens per 1. Januar übernommen. (Quelle: Atrete)

Omicron, Schweizer IT-Sicherheitsdienstleister aus Wallisellen mit Ableger in Bern, erweitert sein Beratungsteam und verpflichtet Roman Hohl als strategischen Consultant für den Grosskundenbereich. (Quelle: Omicron)

Bei UPC kommt es zu einem Wechsel an der Spitze: Severina Pascu übergibt den CEO-Posten nach eineinhalb Jahren an Baptiest Coopmans, den ehemaligen CEO und Managing Director von UPC Niederlande. (Quelle: UPC)

Talentsoft hat die Verpflichtung von Robert Tadic vermeldet. Er soll als Senior Sales Executive für den Schweizer Mark verantwortlich zeichnen. (Quelle: Talentsoft)

Peoplefone hat Antonio Rubichi per Anfang 2020 zum Senior Partner Manager befördert. (Quelle: Peoplefone)

tefan Hansen (Bild) verantwortet ab Februar 2020 das Geschäft von NTT Data in Deutschland, Österreich und der Schweiz. (Quelle: NTT Data)

Nach dem CEO tritt nun auch ein langjähriger Verwaltungsrat von Sunrise zurück: Jesper Ovesen steht an der kommenden GV nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung. (Quelle: Sunrise)

Swisssign hat per 1. März Tom Sprenger als Chief Technology Officer an Bord geholt. (Quelle: Swisssign )

ITConcepts hat sein Workload Automation Team in der Westschweiz mit Philippe Fernandes verstärkt. (Quelle: ITConcepts)

Die Valora-Holding bekommt drei neue Verwaltungsräte. Neben BKW-CEO Suzanne Thoma (Bild, links) holt der Kiosk-Mutterkonzern auch Mobilezone-CEO Markus Bernhard (mitte) und Ebay-Managerin Karin Schwab (rechts) ins Gremium. (Quelle: Valora)

Mit der Ernennung von Daniel Weckmann (links im Bild) zum Vertriebsleiter Retail-Banking und der Beförderung von Stéphane Martignoni (rechts im Bild) zum Head of Indirect Sales and Partner Management will Crealogix das SaaS-Geschäft und das Partnerökosystem ausbauen (Quelle: Crealogix)

Cyberlink verstärkt das Partner-Management mit Daniel Fenner, der künftig das Vertriebsteam rund um die Betreuung der Wholesale-Partner unterstützt. (Quelle: Cyberlink)

Leanmade verstärkt sein Schweizer Team mit Annatina Fünfschilling Sigg. Sie berät Unternehmen in den Bereichen Datenschutz, IT-Sicherheit und Compliance. (Quelle: Leanmade)