Die Köpfe des Monats Juli und August
Zurück zum Artikel
Nach über vier Jahren verlässt der Director Digital Business Christof Zogg per Ende Jahr die SBB. (Quelle: Microsoft)
Jean-Jacques Suter, der in der ICT-Branche als ehemaliger Chef von Sage Schweiz bekannt sein dürfte, wurde von Run my Accounts zum Verwaltungsratspräsidenten ernannt. (Quelle: Swico)
Markus Weiler (Bild) wurde zum Geschäftsführer von NRS Printing Solutions ernannt. Er übernimmt das Zepter von Tom Brunner, der die Also-Tochter nach dem Abgang von Daniel Aeberhard ad interim leitete. (Quelle: Brack.ch)
NTT Security hat keinen Schweizer Country Manager mehr. Tom Hager, der die Position bisher innehatte, hat per 1. Juli eine neue Stelle im EMEA-Management angetreten. (Quelle: NTT Security (Switzerland) AG)
Bechtle Steffen verstärkt das Management-Team mit drei neuen Bereichsleitern. Tarek Kälin ist neuer HR-Leiter, Christian Appel übernimmt die Funktion als Leiter Finance, und Pierre Bolle (Bild) ist neuer Leiter Sales. (Quelle: Bechtle Steffen)
Die PCP Gruppe, zu der unter anderem Techmania und Steg Electronics gehören, hat in der Person von Guido Portmann einen B2B-Leiter vorgestellt. (Quelle: PCP Gruppe)
William Ernst Frenzel wechselt von Avaya Schweiz zu Damovo Schweiz beziehungsweise Voice und Data Network, wo er Vorsitzender der Geschäftsleitung wird. (Quelle: Damovo)
Reto Hänggi (Bild) übernimmt am Standort Pratteln des IT-Systemhauses Bechtle Steffen die Leitung und löst somit Urs Rudin ab. (Quelle: Bechtle Steffen)
Check Point Schweiz gibt mit Rika Kretschmer (Bild rechts), Federico Calabro (Bild links) und Felipe Da Fortuna (Bild mitte) gleich drei Neuzugänge bekannt. (Quelle: Check Point)
Die Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme SQS hat bereits seit Anfang dieses Jahres einen neuen CEO in der Person von Felix Müller (Bild rechts). (Quelle: SQS)
An der Spitze des Muttenzer Unternehmens Eotec kommt es zu einem Wechsel: Martin Hänggi (Bild rechts) ist neuer CEO und gleichzeitig auch neuer Inhaber. (Quelle: Eotec)
Twint ernennt einen neuen CEO. Markus Kilb (Bild) folgt auf Thierry Kneissler, der das Fintech-Unternehmen vom Start-up zum heutigen Stand führte. (Quelle: Twint)
Witena Leadership Advisory hat Samuel Berger als neuen Partner für Executive Search ins Team geholt. (Quelle: Witena)
Mobiliar hat Thomas Kühne (Bild) als neuen Leiter IT engagiert. Er wird Rolf Trüeb ablösen, der in Pension geht. (Quelle: Mobiliar)
Das von Swisscom und MME ins Leben gerufene Blockchain-Start-up Daura hat ab 1. Oktober mit Peter Schnürer, dem ehemaligen Digitalchef des IT-Unternehmens Inventx, einen CEO. (Quelle: Inventx)
Mit Urs Schneebeli (Bild) hat Huawei intern einen neuen Director Channel & Alliances gefunden. (Quelle: Huawei)
Xerox Schweiz hat einen neuen Head of Indirect Business: Markus Malizia (Bild) übernimmt die Position von Dominique Luescher. (Quelle: Xing)
Nach neun Jahren an der Spitze von UPC Schweiz übergibt Eric Tveter das Amt des CEO an Severina Pascu (Bild). (Quelle: UPC)
Der Verwaltungsrat hat Adriano Beti (Bild) per 1. Juli zum neuen CEO von Adaptricity ernannt. (Quelle: Adaptricity)
Christoph Aeschlimann (Bild) wird per 1. Februar 2019 Leiter von IT, Network & Infrastructure und Mitglied der Konzernleitung bei Swisscom. (Quelle: Swisscom)
Arcplace heisst zwei neue Mitglieder in der Geschäftsleitung willkommen: Michael Niederjohann (Bild) und Joachim Aschoff verstärken das Management des Unternehmens neu als Head of Scan Center & BPO und als Head of Operations. (Quelle: Arcplace)
Die Myriad-Tochter Thingstream hat die Ernennung von Philipp Bolliger zum Chief Executive Officer bekannt gegeben. (Quelle: Thingstream)
Sharp Electronics Schweiz hat seit dem 1. August mit Peter Suter einen neuen Chief Operating Officer (COO). (Quelle: Sharp)
Walter Lienhard wird neuer Head of Sales & Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung bei Avectris. (Quelle: Avectris)
Spie ICS ernennt Stefan Schläfli (Bild) zum neuen Regional Manager, er übernimmt den Posten von Yves Schlösslin. (Quelle: Spie ICS)
Der Schweizer E-Government-Dienstleister Procivis verstärkt seinen Vorstand mit der FDP-Politikerin Doris Fiala, dem Strategieexperten Huw Evans und dem Cybersecurity-Spezialisten Roger Wirth. Ausserdem ernennt das Unternehmen Achille Deodato (Bild) zum Chief Operating Officer (COO). (Quelle: Procivis)
Der ehemalige CEO von Scout24, Olivier Rihs, wird neu Verwaltungsratsmitglied von Doodle. (Quelle: Tamedia)
Das Online-Forschungsunternehmen Swiss Media Data Hub verstärkt mit Andrea Piga sein Team um eine Mediennutzungsspezialistin. (Quelle: Swiss Media Data Hub)
Behaufreed 'Beffu' Vakhshoori (Bild) startet als Regional Sales Manager bei Fortinet Schweiz. Ebenfalls neu an Bord: Roger Glaus als Major Account Manager sowie Frank Beer und Roland Zigerli als Major Account Manager. (Quelle: Fortinet)
Upgreat hat neu die Stelle des Chief Information Security Officers (CISO) geschaffen und Bertram Dunskus (Bild) für den Posten verpflichtet. (Quelle: Upgreat)
Achermann ICT-Services holt Fredy Züger als neuen Key Account Manager ins Boot. (Quelle: Achermann ICT-Services)
Sesselrücken bei Salt. Per 1. September räumt CEO Andreas Schönenberger den Chefsessel und wird von Pascal Grieder (Bild) ersetzt. (Quelle: Salt)
Atos Schweiz hat Andreas Cantoni (Bild) zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum neuen Leiter des Bereiches Big Data & Cyber Security ernannt. (Quelle: Atos Schweiz)
Henry Salzmann ist neu Leiter Marketing und Produktmanagement beim ISP Iway und wird einen Platz in der Geschäftsleitung einnehmen. (Quelle: Iway)