Produkte virtuell erlebbar machen
Quelle: Innoactive Digital Realities

Produkte virtuell erlebbar machen

Virtual-Reality-Komplettlösung können Retailern neue Möglichkeiten am Point of Sale und im Wettbewerb mit den Onlinehändlern eröffnen.

Text: Christine Gassel

Artikel erschienen in Swiss IT Reseller 2016/10

     

Eine ansprechende Produktpräsentation ist eine der wichtigsten Waffen der Retailer im Kampf gegen den immer stärker werdenden Onlinehandel. Denn neben der Beratung ist für die meisten Kunden des lokalen Einzelhandels vor allem der direkte Eindruck von der Ware entscheidend: Grösse und Form lassen sich beispielsweise anhand von Bildern nur schwer einschätzen, ganz zu schweigen davon, wie ein Objekt in einer echten Umgebung wirkt. Dabei bietet sich aktuell eine ganz neue Lösung an: Moderne Virtual-Reality (VR)-Brillen und entsprechende Programme erschaffen eine realistische, dreidimensionale Umgebung, in der Kunden alle Arten von Produkten, auch sehr grosse oder sperrige, in ihrem Kontext erleben können.


"Virtual Reality bietet ungeahnte Chancen für die Retail-Branche. Die dreidimensionale Simulation ermöglicht es, auf kleinstem Raum Produkte in einem realitätsnahen Szenario vorzustellen, die in ihrer Grösse oder Typenvielfalt nie in einen Laden passen würden", erklärt Daniel Seidl, einer der Geschäftsführer von Innoactive Digital Realities.

Individualisierbares VR-Konzept für POS-Anwendungen

Insbesondere die praktische Umsetzung, sprich die möglichst einfache und bedienfreundliche Integration der Technik in den Laden, lässt allerdings viele Unternehmen noch vor dem Schritt in die virtuelle Produktwelt zögern. Um hier Berührungsängste zu mindern und den Einstieg zu erleichtern, hat Innoactive Digital Realities mit seinem modularen "Virtual Reality Showroom" ein Konzept geschaffen, das alle notwendigen Bestandteile und Leistungen umfasst, um flächendeckend an jedem beliebigen Point of Sale (POS) ein virtuelles Shopping-Erlebnis einzurichten.


Grundlage dafür ist in jedem Fall eine umfassende Planung, in der die verschiedenen Anforderungen des Retail-Bereichs, allen voran eine hochqualitative Darstellung der Waren, berücksichtigt werden. Um hier eine fotorealistische Wiedergabe der Produkte und ihrer Umgebung sicherzustellen, entschieden sich die Experten für die VR-Technologie der HTC Vive, die eine Auflösung von 2160 x 1200 dpi bietet, als Hardware-Basis des Showrooms. Die notwendigen Inhalte und 3D-Modelle für das virtuelle Shopping-Erlebnis erstellt Innoactive Digital Realities ganz einfach anhand von CAD-Modellen beziehungsweise 3D-Scans. Dadurch können auch grosse Produktmengen sehr schnell virtualisiert werden.

Mit nur zwei Tasten ganze Produktwelten erkunden

Ebenso werden kundenspezifische Funktionslogiken erstellt, die bestimmen, was der Benutzer innerhalb des virtuellen Raumes tun und wie er die Umgebung erkunden kann. Um beliebig grosse Räume begehbar zu machen, setzen die Experten dabei auf eine einfach zu bedienende Lösung mit Teleportationspunkten: Generell kann das Tracking-System der Vive je nach Platzangebot eine Fläche von bis zu 16 Quadratmetern abdecken, in der man sich frei bewegen kann. Sind die Grenzen erreicht, wird ein Gitter eingeblendet. Mittels der Sprungpunkte lassen sich jedoch verschiedene solcher Zellen verbinden, so dass der Nutzer jede gewünschte Stelle erreichen kann.

Gesteuert wird mit zwei Controllern. "Die grosse Herausforderung war hier für uns, eine Bedienungsform zu entwickeln, die auch für Menschen ohne grosse Computer-Erfahrung leicht zu verstehen ist und intuitiv wirkt", berichtet Dirk Christoph, der das Unternehmen zusammen mit Seidl leitet. Die POS-Lösung nutzt deshalb nur jeweils eine Funktionstaste der Steuereinheiten. Links wird damit das Einstellungsmenü aufgerufen, rechts wird eine Art Laserpointer eingeschaltet, mit dem einzelne Objekte oder Punkte im Menü angewählt werden können. Zudem gehören auch Einführungsschulungen für Mitarbeiter, die den Kunden im Laden die Bedienung erklären und beim Anlegen der Brille helfen, zum Service-­Paket des VR Showroom.

VR-Technik als Kundenmagnet

Für die Integration der Technik in das Ladengeschäft hat Innoactive Digital Realities verschiedene Aufbauoptionen entwickelt, unter anderem eine platzsparende Lösung mit zwei beleuchtbaren Designer-Säulen aus Holz. Eine davon trägt eine Vitrine zum Verstauen der Brille, die andere einen hochauflösenden Bildschirm, über den auch umstehende Zuschauer verfolgen können, was der Nutzer gerade im virtuellen Raum sieht. "Die Displays haben sich als echte Zuschauermagneten herausgestellt und wecken ein breites Interesse sowohl an der VR-Technologie als auch an den präsentierten Produkten", so Christoph. Die nötige Rechenkapazität zum synchronen Spiegeln des 3D-Erlebnisses auf den 2D-Schirm liefern zwei vernetzte Hochleistungs-PCs, die unsichtbar in den Säulen verbaut sind. Das gesamte System ist dabei so angelegt, dass kein besonderes Know-how zum Einschalten und Betreiben erforderlich ist, was den Rollout sehr schnell und unkompliziert macht.

Dass sich das POS-Konzept auch in der Praxis bewährt, zeigt das Beispiel Media-Saturn aus Deutschland. Der Elektronikriese hat in zwei deutschen Saturn-Märkten seit Herbst vergangenen Jahres eine stationäre Variante des Virtual Reality Showroom im Einsatz, in dem verschiedene Musterküchen von Kiveda erkundet und teilweise sogar nach eigenen Wünschen verändert werden können. So lassen sich etwa die Fronten umfärben oder die Elektrogeräte austauschen. Dazu ist an die Wohnraum-Simulation ein virtueller Elektromarkt gekoppelt, in dem verschiedene Modelle unter anderem von Bosch und AEG ausgesucht werden können. In einem weiteren Schritt soll daran auch ein System angebunden werden, mit dem die virtuell ausgewählten Produkte bezahlt werden können.

Zukunftspläne: Virtuelle Beratung am virtuellen Produkt

Ein anderes Ziel des VR-Pioniers, das sich aber erst in der Entwicklung befindet, ist der virtuelle Kontakt zu einem Kundenberater oder Techniker an einem anderen Standort. Fachmann und Kunde könnten sich so trotzdem von Person zu Person unterhalten und beispielsweise zusammen ein Produktproblem begutachten, wie Seidl ausführt: "Momentan arbeiten wir hierfür an Konzepten, wie die Personen in der virtuellen Umgebung dargestellt werden sollen."

Das Unternehmen

Das 2011 gegründete Unternehmen Innoactive Digital Realities mit Sitz in München entwickelt VR-, Web- und App-Lösungen, mit denen Unternehmen die Möglichkeiten der digitalen Welt erschliessen können. Das Leistungsspektrum reicht dabei von der Beratung über Konzeption und Realisierung bis zum After-Sales-­Service. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 25 Mitarbeiter.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER