«Ich bin sehr empfänglich für Feedback»

«Ich bin sehr empfänglich für Feedback»

Artikel erschienen in Swiss IT Reseller 2022/10 – Seite 3
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
Empfänger:
Ihr Name:
Ihre Mailadresse:
Wie setzt sich die Schweizer Partnerlandschaft zusammen?
Wir haben einerseits die Global Players, die ganz grossen Partner wie TCS oder Accenture. Dann gibt es regionale Player, zum Beispiel Capgemini, und lokale Partner, die vor allem auf den Schweizer Markt fokussiert sind, wie Elca oder Zühlke. Dazu kommen natürlich die Distributionspartner, Channel Partner und Licensing Partner sowie ISVs. Es ist insgesamt ein sehr umfassendes Ökosystem.

Fehlt im Schweizer Partner-Ökosystem noch etwas?
Wie schon erwähnt entwickelt sich die Industrie stets und mit hoher Geschwindigkeit weiter. Das bedingt unentwegtes Lernen. Im Partner-Ökosystem fehlt eigentlich nichts, aber es geht immer mehr darum, Fähigkeiten und Kapazitäten in den Markt zu bringen, das ist für mich wirklich entscheidend: Wie können wir die Menschen unterstützen, die auf irgendeine Weise mit Microsoft-­Plattformen arbeiten, sich auf die nächste Generation von Produkten vorzubereiten? Wie können wir es leichter machen, mehr Leute mit mehr Skills auszustatten? Und wo finden wir Leute mit den benötigten Skills?

Eine gute Frage. Was unternimmt Microsoft zur Unterstützung beim Erlangen neuer Skills?
Die Schweiz hat eines der weltweit tollsten Ausbildungsprogramme, um Lernenden eine Grundausbildung zu vermitteln. An einem Punkt brauchen wir aber noch mehr Leute. Mir ist es ein Anliegen und Teil meiner Rolle, wie ich Partner dazu aufmuntern kann, Kapazität aufzubauen. Da gibt es ein schönes Beispiel, das wir im Bereich Dynamics mit unserem Modern Consultant Program machen. Da nehmen junge Leute teil, letztes Jahr haben wir das Programm mit 29 Teilnehmenden als Pilot durchgeführt, und dieses Jahr sind es schon 57. Solche Initiativen werden in Zukunft immer wichtiger.

Wie sieht für Sie der ideale Microsoft-Partner aus? Was muss er in die Beziehung mit Microsoft einbringen?
Der perfekte Partner ist einer, der versteht, was Microsoft ihm und seinen Kunden anbieten kann – Elemente für Produktivität und Modern Work, die Fähigkeit, das Geschäft zu managen, skalierbare Rechenleistung aus der Cloud und Geräte, die man den Mitarbeitenden zur Verfügung stellt. Wenn ein Partner das versteht, die Microsoft-Lösungen selbst aktiv nutzt und vollständig annimmt, kann er nicht nur kompetent mit seinen Kunden darüber reden, sondern auch zeigen, wie er selbst damit umgeht. Das ist genau der Unterschied zwischen einem bloss registrierten Partner und einem Partner, der sich für die Kunden wirklich engagiert. (ubi)

Neuen Kommentar erfassen

Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.
Anti-Spam-Frage:
Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
Antwort:
Name:
E-Mail:
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER